Datenschutzerklärung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und halten uns an die Regeln der jeweils geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), sowie dieser Datenschutzerklärung. Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer nur, soweit diese zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte, Leistungen, Angebote etc. erforderlich sind.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Die Datenschutzerklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von personenbezogenen Daten zu welchem Zweck verarbeitet werden. Ferner wird in dieser Datenschutzerklärung angegeben, wie wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sicherstellen.
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher:
Jochen Schlömer e.K.
Hamburger Str. 52
25746 Heide
Telefon: 0481-2079
Telefax: 0481-88119
E-Mail: schloemer-immobilien@t-online.de
Website: https://schloemer-immobilien-heide.de
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Bei dem Besuch unserer Website
Sie können unsere Websiten
https://homepage.immowelt.de/2678272 und
https://schloemer-immobilien-heide.de besuchen, ohne dass Sie uns Informationen zu Ihrer Person (wer Sie sind) mitteilen müssen.
Bei einer solchen rein informatorischen Nutzung unserer Website, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen zu Ihrer Person übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Bei einem Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website https://homepage.immowelt.de/2678272 oder https://schloemer-immobilien-heide.de gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
IP-Adresse des anfragenden Rechners,
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
Name und URL der abgerufenen Datei,
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers, Sprache und Version der Browsersoftware
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) EU-DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
b) Bei Nutzung unseres Webshops
Bei Nutzung unseres Webshops, z.B. durch die Abgabe Ihrer Angebote, durch Ihre Annahme unserer Angebote, durch Ihre Registrierung oder durch sonstige Kommunikation, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich zu dem Zweck der Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) EU-DSGVO. Hiernach ist die Datenverarbeitung zum Abschluss oder zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen, erforderlich.
Bei der Nutzung unseres Webshops werden folgende von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten von uns verarbeitet:
Vor- und Nachname (bei Unternehmen: Firma)
Anschrift
Telefonnummer (Festnetznummer und/oder Mobilfunknummer)
Telefaxnummer (nur sofern vorhanden)
E-Mail-Adresse
IBAN (nur sofern zur Abwicklung der Zahlungen erforderlich)
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu dem Zweck der Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen, insbesondere zur Versendung der Ware, zur Abwicklung der Bezahlung inkl. Rechnungsstellung, zur Bearbeitung evtl. Gewährleistungsansprüche sowie zu jedweder jeweils damit zusammenhängender Korrespondenz mit Ihnen.
c) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Damit Sie uns Ihre Fragen, Anmerkungen, Kommentare etc. zusenden können, haben wir auf der Website ein Kontaktformular bereitgestellt. Für dessen Nutzung sind die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse und Ihres Namens zwingend erforderlich, damit wir wissen, wem wir antworten müssen; weitere Angaben können Sie freiwillig machen.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre freiwillig erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) EU-DSGVO).
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht.
3. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Insbesondere erfolgt, ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung, keine Weitergabe an Dritte, z.B. zu Zwecken der Werbung.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) EU-DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben;
dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) EU-DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist, z.B. an Kreditinstitute zur Abwicklung der vertraglich vereinbarten Zahlungen, an Versand- und Transportunternehmen zu Zwecken des Warentransportes inkl. der Sendungsverfolgung, bei Nichterfüllung von vertraglich vereinbarten Zahlungen zu Zwecken der Rechtsdurchsetzung an Rechtsanwälte und Rechtsdienstleistungsunternehmen;
für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) EU-DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht; oder
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) EU-DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
4. Speicherdauer und Datenlöschung
Ihre personenbezogenen Daten werden insbesondere gelöscht, sobald sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind. Hiernach werden die Daten gelöscht, es sei denn, dass die Speicherung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Eine rechtliche Verpflichtung stellen die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dar, die z.B. 10 Jahre (bei Daten der Buchhaltung inkl. Bestellungs- und Zahlungsdaten, Lohn- sowie Gehaltsabrechnungen) oder 6 Jahre (bei Handelskorrespondenz) betragen. Während der Dauer der Aufbewahrungspflichten werden die Daten gesperrt, nach deren Ablauf erfolgt die Löschung.
5. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht,
gemäß Art. 7 Abs. 3 EU-DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt von Ihrem Widerruf unberührt;
gemäß Art. 15 EU-DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierbei können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
gemäß Art. 16 EU-DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 17 EU-DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
gemäß Art. 18 EU-DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
gemäß Art. 20 EU-DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
gemäß Art. 77 EU-DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Übersicht zu den Landesdatenschutzbeauftragten nebst deren Kontaktdaten ist abrufbar unter https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
6. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) EU-DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an die E-Mail-Adresse :
schloemer-immobilien@t-online.de
7. Datensicherheit
Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Wir verwenden ferner innerhalb Ihres Website-Besuchs eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung (SSL = Secure Sockets Layer; TLS = Transport Layer Security; SSL ist die vorherige Bezeichnung von TLS). Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt, und ferner an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Im Falle der Aktivierung der SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung können Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
8. Google Maps
Wir haben in unserer Website Google Maps eingebunden. Informationen zum Datenschutz von Google finden Sie unter dem folgenden Link: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
9. Cookie-Richtlinie
Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 18. Juli 2025 aktualisiert und gilt für Bürger und Einwohner mit ständigem Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz.
1. Einführung
Unsere Website, https://schloemer-immobilien-heide.de (im folgenden: „Die Website“) verwendet Cookies und ähnliche Technologien (der Einfachheit halber werden all diese unter „Cookies“ zusammengefasst). Cookies werden außerdem von uns beauftragten Drittparteien platziert. In dem unten stehendem Dokument informieren wir dich über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.
2. Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine einfache kleine Datei, die gemeinsam mit den Seiten einer Internetadresse versendet und vom Webbrowser auf dem PC oder einem anderen Gerät gespeichert werden kann. Die darin gespeicherten Informationen können während folgender Besuche zu unseren oder den Servern relevanter Drittanbieter gesendet werden.
3. Was sind Skripte?
Ein Script ist ein Stück Programmcode, das benutzt wird, um unserer Website Funktionalität und Interaktivität zu ermöglichen. Dieser Code wird auf unseren Servern oder auf deinem Gerät ausgeführt.
4. Was ist ein Web Beacon?
Ein Web-Beacon (auch Pixel-Tag genannt), ist ein kleines unsichtbares Textfragment oder Bild auf einer Website, das benutzt wird, um den Verkehr auf der Website zu überwachen. Um dies zu ermöglichen werden diverse Daten von dir mittels Web-Beacons gespeichert.
5. Cookies
5.1 Technische oder funktionelle Cookies
Einige Cookies stellen sicher, dass bestimmte Teile der Website ordnungsgemäß funktionieren und deine Benutzereinstellungen weiterhin in Erinnerung bleiben. Durch das Setzen funktionaler Cookies erleichtern wir dir den Besuch unserer Website. Auf diese Weise musst du beim Besuch unserer Website nicht wiederholt dieselben Informationen eingeben, so bleiben Artikel beispielsweise in deinem Warenkorb, bis du bezahlst. Wir können diese Cookies ohne deine Einwilligung platzieren.
5.2 Analytische Cookies
Wir verwenden analytische Cookies, um das Website-Erlebnis für unsere Nutzer zu optimieren. Mit diesen analytischen Cookies erhalten wir Einblicke in die Nutzung unserer Website. Wir bitten um deine Erlaubnis, analytische Cookies zu setzen.
5.3 Marketing- / Tracking-Cookies
Marketing- / Tracking-Cookies sind Cookies oder eine andere Form der lokalen Speicherung, die zur Erstellung von Benutzerprofilen verwendet werden, um Werbung anzuzeigen oder den Benutzer auf dieser Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
6. Platzierte Cookies
Elementor
Statistik (anonym)
Elementor
Statistik (anonym)
Verwendung
Wir verwenden Elementor für Inhaltserstellung. Weitere Informationen zu Elementor
Weitergabe von Daten
Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Statistik (anonym)
Name
Ablaufdatum
Funktion
WordPress
Funktional
WordPress
Funktional
Verwendung
Wir verwenden WordPress für Website-Entwicklung. Weitere Informationen zu WordPress
Weitergabe von Daten
Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Funktional
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
GDPR Cookie Consent
Funktional
GDPR Cookie Consent
Funktional
Verwendung
Wir verwenden GDPR Cookie Consent für Verwaltung der Cookie-Einwilligung. Weitere Informationen zu GDPR Cookie Consent
Weitergabe von Daten
Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Funktional
Name
Ablaufdatum
Funktion
Wordfence
Funktional
Wordfence
Funktional
Verwendung
Wir verwenden Wordfence für Website-Sicherheit. Weitere Informationen zu Wordfence
Weitergabe von Daten
Für weitere Informationen, bitte die Wordfence Datenschutzerklärung lesen.
Funktional
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Google Fonts
Gegenstand der Untersuchung
Google Fonts
Gegenstand der Untersuchung
Verwendung
Wir verwenden Google Fonts für Anzeige von Webfonts. Weitere Informationen zu Google Fonts
Weitergabe von Daten
Für weitere Informationen, bitte die Google Fonts Datenschutzerklärung lesen.
Gegenstand der Untersuchung
Name
Ablaufdatum
Funktion
Google Maps
Gegenstand der Untersuchung
Google Maps
Gegenstand der Untersuchung
Verwendung
Wir verwenden Google Maps für Kartenanzeige. Weitere Informationen zu Google Maps
Weitergabe von Daten
Für weitere Informationen, bitte die Google Maps Datenschutzerklärung lesen.
Gegenstand der Untersuchung
Name
Ablaufdatum
Funktion
Sonstiges
Gegenstand der Untersuchung
Sonstiges
Gegenstand der Untersuchung
Verwendung
Weitergabe von Daten
Die Weitergabe von Daten wird noch untersucht
Gegenstand der Untersuchung
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
7. Einwilligung
Wenn du unsere Website das erste Mal besuchst, zeigen wir dir ein Pop-Up mit einer Erklärung über Cookies. Sobald du auf „Einstellungen speichern“ klickst, gibst du uns deine Einwilligung alle von dir gewählten Kategorien von Cookies und Plugins wie in dieser Cookie-Erklärung beschrieben zu verwenden. Du kannst die Verwendung von Cookies über deinen Browser deaktivieren, aber bitte beachte, dass unsere Website dann unter Umständen nicht richtig funktioniert.
7.1 Verwalte deine Einwilligungseinstellungen
8. Aktivierung/Deaktivierung und Löschen von Cookies
Du kannst deinen Internetbrowser verwenden um automatisch oder manuell Cookies zu löschen. Du kannst außerdem spezifizieren ob spezielle Cookies nicht platziert werden sollen. Eine andere Möglichkeit ist es deinen Internetbrowser derart einzurichten, dass du jedes Mal benachrichtigt wirst, wenn ein Cookie platziert wird. Für weitere Information über diese Möglichkeiten beachte die Anweisungen in der Hilfesektion deines Browsers.
Bitte nimm zur Kenntnis, dass unsere Website möglicherweise nicht richtig funktioniert, wenn alle Cookies deaktiviert sind. Wenn du die Cookies in deinem Browser löscht, werden diese neu platziert, wenn du unsere Website erneut besuchst.
9. Deine Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten
Du hast folgende Rechte in Bezug auf deine personenbezogenen Daten:
- Du hast das Recht zu erfahren, warum deine personenbezogenen Daten benötigt werden, was damit passiert und wie lange sie aufbewahrt werden.
- Auskunftsrecht: Du hast das Recht deine uns bekannten persönliche Daten einzusehen.
- Recht auf Berichtigung: Du hast das Recht wann immer du wünscht, deine personenbezogenen Daten zu ergänzen, zu korrigieren sowie gelöscht oder blockiert zu bekommen.
- Wenn du uns deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten erteilst, hast du das Recht diese Einwilligung zu widerrufen und deine personenbezogenen Daten löschen zu lassen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Du hast das Recht, alle deine personenbezogenen Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen anzufordern und sie vollständig an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln.
- Widerspruchsrecht: Du kannst der Verarbeitung deiner Daten widersprechen. Wir entsprechen dem, es sei denn es gibt berechtigte Gründe für die Verarbeitung.
Um diese Rechte auszuüben kontaktiere uns bitte. Bitte beziehe dich auf die Kontaktdaten am Ende dieser Cookie-Erklärung. Wenn du eine Beschwerde darüber hast, wie wir deine Daten behandeln, würden wir diese gerne hören, aber du hast auch das Recht diese an die Aufsichtsbehörde (Datenschutzbehörde) zu richten.
10. Kontaktdaten
Für Fragen und/oder Kommentare über unsere Cookie-Richtlinien und diese Aussage kontaktiere uns bitte mittels der folgenden Kontaktdaten:
Jochen Schlömer
Hamburger Straße 52
25746 Heide
Deutschland
Website: https://schloemer-immobilien-heide.de
E-Mail: schloemer-immobilien@ex.comt-online.de
Telefonnummer: 04 81 20 79
Diese Cookie-Richtlinie wurde mit cookiedatabase.org am 19. November 2025 synchronisiert.